Einzigartiges Verfahren von KUERT: Mit Röntgen- und Lasertechnik Daten retten
Durch stetige Forschung und kontinuierliche Entwicklung neuartiger Datenrettungsverfahren in Kooperation mit renommierten Universitäten ist die KÜRT Gruppe im 21. Jahrhundert zu einem der Technologieführer bei der Datenwiederherstellung geworden.
Als noch recht junges technisches Verfahren in der Datenrettung darf der gemeinsame Einsatz von Röntgen- und Lasertechnik angesehen werden. Hier haben wir in den vergangenen Jahren bereits große Fortschritte erzielt und sieht auch für die Zukunft großes Potential für verschiedenste Datenspeichertypen.
Wir gehen neue Wege bei defekten microSD-Karten
Die Datenrekonstruktion von fehlerhaften microSD-Karten ist grundsätzlich ein aufwendiger und komplexer Prozess.
Ein von uns erst vor wenigen Jahren entwickeltes und bis dato einzigartiges Verfahren basiert auf der physischen Durchtrennung der internen Leiterbahnen des defekten Microcontrollers zum NAND-Flash innerhalb der monolithischen Speicherkarte per Lasertechnik. Der Einsatz von Röntgen-Technologie begleitet diesen Prozessschritt als Analyse- und Kontrollfunktion der notwendigen Schnitttiefe des Lasers. Die Störfaktoren, welche das Auslesen des unbeschädigten Datenspeichers in einigen Fällen bislang verhindert haben, können somit eliminiert werden.
Dies eröffnet uns hinsichtlich der Datenrettung von Speicherkarten ganz neue Wege. Die Grundvoraussetzung, um diesen komplexen und kostspieligen Versuch zu wagen ist die Unversehrtheit des Speicherchips. Ist die micro-SD-Karte in zwei Hälften gebrochen, ist der Speicherchip zerstört und somit keine Datenrettung möglich.