Bei KUERT wird die Datenrettung auf Erfolgsbasis angeboten.
Das heißt, Sie zahlen die Datenrettung nur, wenn diese auch erfolgreich war!

Eine Datenrettung ist ein komplexer Prozess, viele Faktoren spielen eine Rolle. Beispielsweise der physische Zustand des Datenträgers, die Fragmentierung der Daten, usw.. Daher geben wir keine falschen Garantieversprechen im Vorfeld der Datenrettung. Wir geben Ihnen eine seriöse Prognose nach der Untersuchung des Datenträgers und ein Angebot zur Datenrettung auf Erfolgsbasis.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit die Erfolgsbasis selbst zu definieren, indem Sie uns bei der Anmeldung explizit die Daten nennen, die Ihnen besonders wichtig sind. Durch die Angabe von Ordner- oder Dateinamen, Dateiformaten (z.B. Bilder: jpg) oder sogar eines Zeitraums (oder Erstelldatum) wird die Erfolgsbasis individuell bestimmt.

Wir weisen die Erfolgsquote mit Abschluss des Datenrettungsprozesses mit Hilfe unserer Online-Dateiliste gegenüber unseren Kunden nach.

Wenn wir nach Beauftragung trotz aller Bemühungen die im Vorfeld genannten wichtigsten Daten nicht zu mindestens 80 % wiederherstellen können, haben Sie das Recht von der Datenrettung zurückzutreten und müssten lediglich ggfs. die Analysekosten, eine Bearbeitungsgebühr 20 %, evtl. benötigte Ersatzteile und den Rücktransport oder die Vernichtung des Originaldatenträgers zahlen.

Sagen Sie uns wir sollen „alles retten, was nur möglich“ ist, betrachten wir die Datenrettung erst dann als erfolgreich, wenn wir mindestens 80% der gesamten Daten, die auf dem Medium gespeichert waren, funktional wiederherstellen konnten.

In Sonderfällen (z.B. logische Fehler, virtuelle Maschinen) gelten andere Bedingungen. Die genauen Konditionen teilen wir Ihnen mit dem Analysebericht mit.