Künstliche Intelligenz (KI) gilt als „zukunftsweisende Technologie“ und es wird über keine andere Technologie so viel gesprochen wie über das Potenzial und die Risiken von KI. Schon jetzt ist klar, KI wird unser Leben revolutionieren. Doch was ist eigentlich KI und was kann sie?

Die Künstliche Intelligenz, englisch Artificial Intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, der sich der Automatisierung intelligenten Verhaltens und menschlichen Lernens widmet. Mit Hilfe der KI sind Systeme in der Lage Informationen zu erfassen, zu verarbeiten und als Wissen zu speichern, Sprache zu verstehen und zu erzeugen, Probleme zu erkennen und zu lösen.

Kurz und knapp: KIs können logisch denken, lernen und selbständig handeln.

Künstliche Intelligenz wird den Prozess der Datenrettung auf verschiedene Weise verändern, von der Analyse beschädigter Speichergeräte bis hin zur automatisierten Wiederherstellung von Daten.

Denn mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz kann die Effizienz und Präzision bei der Wiederherstellung von Daten erheblich verbessert werden.

Wie würde es in der Praxis aussehen?

Nehmen wir an, wir haben eine Festplatte erhalten, die nach einem Sturz einen Head crash erlitten hat. Zudem sind die Magnetoberflächen beschädigt. Auf dieser Festplatte hat der Kunde die gesamten Bilder und Videos der Familie abgespeichert.

In unserem Labor haben wir die Lese-Schreib-Einheit ersetzt und eine sektorenbasierte Kopie der Festplatte erstellt. Doch aufgrund der Oberflächenbeschädigungen ist diese nicht vollständig. Die einzelnen Dateien werden fragmentiert über die Oberflächen verteilt gespeichert und so stellt sich heraus, dass trotz verhältnismäßig guter physischer Kopie viele Bilder und Videos beschädigt sind, da Fragmente derer fehlen.

Jetzt könnte die Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. KI-Modelle könnten beschädigte oder unvollständige Dateien analysieren und rekonstruieren. Mittels Algorithmen, wie Deep Learning , würden dann fehlende Teile einer Datei rekonstruiert, indem ähnliche Muster oder Strukturen erkannt und ergänzt werden.

Indem die Bild- und Tonsequenzen rekonstruiert werden, könnten die beschädigten Videodateien funktional und fehlerfrei wiederhergestellt werden.

Ist das schon alles, was KI in der Datenrettung kann?

Definitiv, nicht! Komplexe KI-Systeme werden in der Lage sein, selbst in stark fragmentierten oder verschlüsselten Dateisystemen Informationen zu finden und wiederherzustellen. KI könnte dann auch verschlüsselte oder komprimierte Datenstrukturen analysieren und entschlüsseln, um den Zugriff auf verlorene Daten zu ermöglichen.

Auch ist KI in der Lage große Datenmengen schneller zu scannen und verlorene Daten zu lokalisieren. Solche Anwendungen kommen beispielweise in Unternehmen und Rechenzentren zum Einsatz. Durch die parallele Verarbeitung von Informationen wird die Wiederherstellung aus Back-ups erheblich beschleunigt.

Weiterhin kann KI nicht nur zur Wiederherstellung, sondern auch zur Vorbeugung von Datenverlust eingesetzt werden. Durch Predictive Analytics können KI-gestützte Systeme potenzielle Fehlerquellen in Speichermedien erkennen, bevor ein Schaden auftritt. Auch Risikofaktoren in komplexen IT-Systemen können identifiziert werden. Unternehmen können so vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Datenverluste zu minimieren.

Welche Vorteile bringt der KI-Einsatz bei der Datenrettung?

  • Geschwindigkeit: Automatisierte Prozesse ermöglichen schnellere Datenrettung.
  • Genauigkeit: KI-Modelle minimieren das Risiko menschlicher Fehler.
  • Kosteneffizienz: Die automatisierte Analyse reduziert den Aufwand und die Kosten für manuelle Eingriffe.

Vor welchen Herausforderungen stellt uns KI?

  • Datenintegrität: KI muss sicherstellen, dass rekonstruierte Daten korrekt und vollständig sind.
  • Datenschutz: Der Einsatz von KI in sensiblen Datenbereichen erfordert hohe Sicherheitsstandards.
  • Ethische Aspekte: Prinzipien wie Transparenz, Fairness, Verantwortlichkeit

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Datenrettung grundlegend zu verändern.

Sie bietet schnellere, genauere und effizientere Lösungen für eine Vielzahl von Problemen, die bei Datenverlust auftreten können. Mit fortschreitender Technologieentwicklung wird der Einsatz von KI in der Datenrettung weiter zunehmen und neue Möglichkeiten eröffnen, um selbst schwerwiegende Datenverluste zu bewältigen.