Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die KUERT Datenrettung Deutschland GmbH. Diese Datenschutzerklärung wurde in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten erstellt.

Diese Erklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website der KUERT Datenrettung Deutschland GmbH, sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Verantwortliche (im Folgenden als KUERT bezeichnet) bei persönlichen Treffen oder bei der Kommunikation per Telefon, E-Mail, als auch durch das Kontakt- oder Analyse-Anmeldung-Formular erhält.

  1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
  • KUERT Datenrettung Deutschland GmbH, Südring 23, 44787 Bochum, Deutschland

Vertreten durch den Geschäftsführer: József Kmetty (Amtsgericht Bochum HRB 7566)

Telefon: 0234 / 96 290 390
Telefax: 0234 / 9 23 31 28
E-Mail: info@kuert-datenrettung.de

  1. Allgemeines zur Datenverarbeitung
  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Fairness, Transparenz und Datensparsamkeit als auch in der in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung.
  • KUERT verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
  • Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder kann sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter wird es bei einem Vertragsabschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch KUERT verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn KUERT mit Ihnen einen Vertrag abschließt bzw. Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.
  • Die Verarbeitung der Daten ist auf einen bestimmten Zweck beschränkt und KUERT verarbeitet die Daten weiterhin nur dann, wenn einer der in dieser Erklärung genannten Rechtsgründe zutrifft, und zwar für die Dauer der Gültigkeit des Rechtsgrundes.
  • KUERT verzichtet auf automatische Entscheidungsfindung oder den Einsatz von Profiling-Mechanismen.
  • KUERT schützt die Daten durch angemessene, risikoadäquate technische und organisatorische Maßnahmen, behandelt etwaige Datenschutzvorfälle im Einklang mit den DSGVO-Vorschriften und informiert die Betroffenen darüber in der gesetzlich vorgeschriebenen Art und Weise sowie dem Dateninhalt.
  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Soweit KUERT für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung durch KUERT erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von KUERT oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  1. Datenlöschung und Speicherdauer
  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
  • Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig systembedingt gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
  • Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen KUERT unterliegt, vorgesehen wurde.
  • Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
  1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  1. Beim Besuch der Website
  • Beim Aufrufen der Website www.kuert-datenrettung.de werden auf Ihrem Endgerät, durch den zum Einsatz kommenden Browser, automatisch Informationen an den Server der Website Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.
  • Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken wie der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, einer komfortablen Nutzung dieser Website sowie Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
  • Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, verwendetes Betriebssystem, Browser und Browsertyp, die Internetseite, von der weitergeleitet wurde, besuchte Seiten und anfragende Domain.
  • Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. KUERT zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
  • Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
  • Darüber hinaus werden beim Besuch dieser Website Cookies sowie Analysedienste eingesetzt. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 6 dieser Datenschutzerklärung.
  1. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
  • Bei Fragen jeglicher Art bietet Ihnen KUERT die Möglichkeit, mit uns, über ein auf der Website bereitgestelltes Formular, Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihnen antworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
  • Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient KUERT allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Gleiches gilt auch im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail.
  • Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit KUERTs informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
  • Die für die Benutzung des Kontaktformulars von KUERT erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
  1. Bei Anmeldung der Analyse durch Nutzung des Analyse-Anmeldeformulars
  • Die Anmeldung zur Analyse ist gleichzeitig die Inanspruchnahme von KUERTs Service, die Parteien gehen einen Vertrag ein. Deshalb ist die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wie des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, notwendig.
  • Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
  • Weiterhin dient die Anmeldung der Erfüllung eines Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und ist daher berechtigt.
  1. Verwendung von Cookies
  • KUERTs Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden.
  • In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
  • KUERT setzt Cookies ein, um seine Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente der Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
  • KUERT verwendet auf der Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens ermöglichen. Temporäre Cookies setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit ein, diese werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei erneutem Besuch unserer Seite, werden Sie automatisch erkannt. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, Ihnen die Verwendung der Website zu erleichtern. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
  • KUERT setzt außerdem Analyse-Cookies zu dem Zweck ein, um die Qualität der Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
  • Ihre, auf diese Weise erhobenen, Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich. Diese Daten werden nicht gemeinsam mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten gespeichert.
  • Beim Aufruf der Website werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
  • Sie können die Setzung von Cookies durch diese Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
  1. Analyse-Tools / zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
  • KUERT will mit dem Einsatz von Google Analytics eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung der Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
  • Auf der Website wurde die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Website ein Besucher auf eine Webseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Webseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
  • Google Analytics setzt ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, wird der Internetbrowser auf Ihrem informationstechnologischen System automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Ihre personenbezogenen Daten, wie der IP-Adresse, die Google unter anderem dazu dient, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
  • Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, bspw. die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Website durch Sie, gespeichert. Bei jedem Besuch der Website werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse an Google in den USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
  • Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
  • Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google, zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu müssen Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet.
  • Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
  1. Werbung / Zu Einsatz und Verwendung von Google-Ads
  • KUERT hat auf dieser Website Google Ads integriert. Google Ads – ehemals Google AdWords – ist ein Werbeprogramm, über das Unternehmen zielgerichtet Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk schalten können. Auf diese Weise erreichen wir mit einer Anzeige viele potenzielle Kunden im Netz.
  • Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf diese Website, wird auf Ihrem Endgerät durch Google ein sogenanntes Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation Ihrer Person. Über das Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten auf unserer Website aufgerufen wurden.
  • Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Besucher zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder KUERT noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
  • Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Websiten gespeichert. Bei jedem Besuch dieser Website werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in den USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
  • Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Conversion-Cookie auf Ihrem informationstechnologischen System setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetztes Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
  • Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem genutzten Internetbrowser aus dem Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
  • Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
  1. Social Media Plug-ins
  • Auf der KUERT Website kommt ein Social-Media Plug-in von Facebook zum Einsatz.
  • Social-Media-Plug-ins sind kleine Schaltflächen wie der Facebook-Like-Button, über den Besucher Inhalte einer Website „liken“ und teilen können. Das Einfügen der Plug-ins ermöglicht es Webseitenbetreibern, die Reichweite ihres Contents und damit ihrer Marke zu erhöhen.
  • Die Einbindung dieser Plug-in durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick- Methode, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Dennoch liegt die Verantwortung über den datenschutzkonformen Betrieb bei Facebook.
  • Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Website, die ein solches Plug-in enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
  • Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook die Information welche konkrete Unterseite unserer Website durch Sie besucht wird, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich der IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
  • Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Betätigen Sie einen auf unserer Website integrierten Facebook-Buttons, bspw. den „Gefällt mir“-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
  • Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um die Nutzung unserer Website im Hinblick auf die bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
  • Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
  • Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
  1. Weitergabe von Daten
  • Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken:
  1. Die Weitergabe und Datenverarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich, den Interessen der Betroffenen entsprechend und damit gesetzlich erlaubt. ( 6 Abs. 1 lit. bDSGVO).
  • Hierzu zählt die Weitergabe an die Mutterfirma Kürt Zrt. Sowohl das Analyseverfahren als auch die Datenrettungsprozesse finden im Labor in Budapest statt. Um Ihre Daten zu schützen, wurde eine Reihe an Maßnahmen umgesetzt, wie z.B. Einschränkung der Zugriffsrechte.
  • Weiterhin zum Zwecke des Versandes von Datenträger, erfolgt die Weitergabe der Adressdaten an Versanddienstleister wie DHL, DPD, TNT, Fedex, Hermes, etc.
  1. Die Weitergabe und Datenverarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), die Weitergabe für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), sowie dies gesetzlich zulässig und die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
  • Hierzu zählt die Weitergabe der Daten an Rechtsanwälte im Fall eines Rechtstreits
  • An Behörden- bspw. die Polizei im Falle einer Straftat.
  • An Inkassounternehmen zur Einziehung der Forderung, die auf einem Vertrag beruht.
  1. Die Weitergabe erfolgt außerdem aufgrund von berechtigten Interessen nach der Gewinnmaximierung, Kostensenkung, Optimierung der Dienste und Steigerung der Usability (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Hierzu zählt die Weitergabe der Daten an die Kürt Zrt., die Wartungs- und/oder Pflegearbeiten an IT-Systemen von KUERT durchführt.
  • Als auch an die PLUS CREATIVE & MEDIA KFT, die unsere Website, Google-Dienste, als auch Social-Media-Kanäle betreut. In diesem Zusammenhang ist nicht ausgeschlossen, dass beide Auftragnehmer personenbezogene Daten verarbeiten.
  1. Betroffenenrechte
  • Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, haben Sie gemäß DSGVO u.a. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.
  1. Auskunftsrecht
  • Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von KUERT verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie über folgende Informationen Auskunft verlangen:
  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen der Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht von Ihnen übermittelt wurden;
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO
  • Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
  1. Recht auf Berichtigung
  • Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie die Berichtigung unrichtiger und/oder Vervollständigung unvollständiger bei KUERT verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen verlangen. KUERT hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
  • Die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und KUERT die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  1. Recht auf Löschung
  • Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei KUERT gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. KUERT ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

       Ausnahmen

  • Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:
  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem KUERT unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die KUERT übertragen wurde;
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  1. Recht auf Unterrichtung
  • Haben Sie Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von KUERT verlangt, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
  • Ihnen steht gegenüber KUERT das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  1. Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie KUERT bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen sofern:
  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht.
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die KUERT übertragen wurde.
  1. Widerspruchsrecht
  • Gemäß Art. 21 DSGVO können Sie, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von KUERT umgesetzt wird.
  • KUERT verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, KUERT kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
  • Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
  • Gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
  • Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
  1. Datensicherheit
  • KUERT verwendet innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
  • Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
  • Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2023
  1. Disclaimer
  • Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.